Vitamine & Co.

Die Bausteine des Lebens – Warum die richtige Ernährung entscheidend ist

Unser Körper gleicht einer riesigen Baustelle, auf der unzählige Prozesse gleichzeitig ablaufen – von der Zellteilung über die Energiegewinnung bis zur Reparatur beschädigter Gewebe. Doch ohne die richtigen Baustoffe kann nichts davon reibungslos funktionieren. Nur wenn alle Werkstoffe in der richtigen Zusammensetzung vorhanden sind, kann ein stabiles Ergebnis entstehen. Alle Werkstoffe.


"Klicke Mich"

  1. Vitamine

  2. Mineralstoffe
  3. Spurenelemente
  4. Ballaststoffe
  5. Lipide (Öle)
  6. Kohlenhydrate
  7. Proteine (Eiweiße)
  8. Wasser
  9. Sekundäre Pflanzenstoffe
  10. Antioxidantien
  11. Enzyme
  12. Probiotika

 

Es gibt eine leichte Formel für die Makronährstoffverteilung in der Ernährung. Eine gängige Empfehlung lautet:

50–60 % Kohlenhydrate (z. B. Brot, Reis, Nudeln, Kartoffeln, Obst, Gemüse)
15–25 % Proteine (z. B. Fleisch, Fisch, Eier, Hülsenfrüchte, Milchprodukte)
20–30 % Fette (z. B. Nüsse, Öle, Butter, Fisch, Avocado)

Diese Werte können je nach individuellem Ziel (Muskelaufbau, Abnehmen, Ausdauersport etc.) variieren. Zum Beispiel:

  • Low-Carb-Ernährung: Kohlenhydrate oft unter 30 %, dafür mehr Fette und Proteine.
  • Sportlerernährung: Höherer Proteinanteil, manchmal bis 30 %.
  • Mediterrane Ernährung: Relativ viele gesunde Fette aus Olivenöl, Fisch und Nüssen.